Pierburg „CWA400“

Pierburg's elektrische Wasserpumpe für den erhöhten Leistungsbedarf.


  • Robuste und innovative Bauweise
  • Brushless Nassläuferprinzip
  • Integrierte elektronische Drehzahlregelung
  • Bedarfsgerecht und stufenlos steuerbar (PWM)
  • Besonders betriebssicher und verschleißfrei
  • Hohe Förderleistung

Pierburg CWA400

Die CWA400 ist die konsequente Weiterentwicklung auf seitens Pierburg's und bietet etwa die
doppelte hydraulische Leistung der CWA200. Gewicht und Abmessungen blieben aber annähernd gleich.
Das Hauptanwendungsgebiet ist vor allem die Motorkühlung im PKW Bereich.


Informationen:

Technische Daten:

  • Bezeichnung: "Pierburg CWA400"
  • Betriebsspannung: 8-16 Volt
  • Gewicht: ca. 2,15 kg
  • Stromaufnahme: 35,5A (36,3A max.) im Betrieb und 0,2mA im Standby
  • Nennförderdruck: 0,85 bar *
  • Volumenstrom: ca. 150l/min @ 0,85bar / 220l/min @ 0,55bar
  • Drehzahl: ca. 5900 U/min
  • Temperaturbereich: -40°C – 128°C (Wasser) / -40°C – 140°C (Umgebung) / ab 150°C drosselt die Pumpe
  • Schutzart: IP67

Teilenummern:

  • Pierburg – 7.03665.66.0
  • BMW: 11517604027 / 11518625097 / 11518635089


Downloads:

Datenblatt:
CWA400 Datenblatt DE (pdf)

3D CAD Daten:
CWA400 3D CAD (zip)

PWM Info:
CWA PWM Info (pdf)


Zeichnung:

drawing

Förderdiagramm:

flowrate

Übersicht:

flowrate

Know-how:

* Der Förderdruck ist nicht der Systemdruck.
Selbstverständlich können diese Pumpen bei Systemdrücken arbeiten, wie sie z.B. im
Wasserkreislauf eines Automobils vorkommen. (ca. 0,8 bis 1,2 Bar)
Der Förderdruck (bzw. Förderhöhe oder Differenzdruck) beschreibt grob gesagt den "Widerstand" des Kühlkreislaufes.
Tipp: Ein mechanisches Thermostat ist übrigens für fast die Hälfte dieses "Widerstands" verantwortlich.


Sonstiges:

Gerne liefern wir Ihnen auch einen passenden Controller (tinyCWA) um diese Pumpe zu steuern.
Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder schauen Sie in unseren Shop.
Dort finden Sie zum Beispiel auch Bundle-Angebote. :-)

Facebook